SUCHE
Wie können die afrikanischen Staaten ihre Souveränität gewinnen und sich von westlichem, russischem oder chinesischen Einfluss abkoppeln? Anders als Thomas Fazi denkt, ist die Kernfrage nicht, welche Energien Afrika zur Industrialisierung nutzt.
Der Multikulturalismus muss sich von Selbsthass- und Schuldgefühlen befreien. Wir müssen Fremden nicht nur Rechte gewähren, sondern auch einfordern, dass sie die Regeln unseres demokratischen Rechtsstaats akzeptieren.
Deutschland ist seit mehr als einem halben Jahrhundert Einwanderungsland. Mit den Problemen, die daraus erwachsen, muss man zurechtkommen. Das Zauberwort heißt Integration ‒ und nicht Kulturkampf. Eine Replik.
Es ist auch im Interesse der Ahrtaler und Hamburger, dass sich Deutschland nicht nur um die jeweiligen lokalen Ökosysteme kümmert, sondern ebenso an der „Rettung der Welt“ beteiligt.
Was machen wir mit der Mainstream-Klimaforschung? Und vor allem: Was tun wir, wenn widerstreitende Positionen auf dem Tisch liegen? Erik Jochem macht es sich in seinem Aufsatz „Der Planet muss schwitzen“ zu einfach.
Versuchen, Preise als Maßstab für eine allen Gütern zukommende gleiche Eigenschaft namens "Wert" verstehen zu wollen, habe ich eine kategorische Absage erteilt. Ralf Krämer überzeugen die von mir dafür vorgebrachten Argumente nicht. Eine Duplik.
Verschiedene Autoren auf MAKROSKOP wollen die moderne Geldschöpfung und ihre Bedeutung erklären. Doch dabei gibt es erhebliche Begriffsverwirrungen. Eine Kritik.
<
>